7 Tipps zur Steigerung des Webseiten-Traffics und Umsatzes mit HubSpot CMS
Erfahren Sie in unserem Guide 7 einfache Tipps, wie Sie schnell mehr organischen Traffic auf Ihre HubSpot CMS Webseite generieren können.
Was kostet SEO wirklich? Unser Leitfaden mit aktuellen Suchmaschinenoptimierung Preisen für 2023 klärt auf!
Was kostet SEO? Wir geben einen Überblick über aktuelle Suchmaschinenoptimierung Preise und verraten Ihnen, worauf Sie bei der Wahl eines SEO-Angebots unbedingt achten sollten.
SEO ist wichtig – darüber sind sich die meisten Unternehmen heutzutage einig. Um potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen und am Markt sichtbar zu sein, muss die eigene Webseite bei Google und Co. gut gefunden werden. Und das geht nur mit professioneller Suchmaschinenoptimierung. Fehlt Ihnen dazu selbst die Zeit und Expertise? Dann ist ein externer SEO-Profi eine gute Lösung. Auf der Suche nach dem richtigen Partner stellt sich natürlich auch die Frage: Was kostet SEO?
Und damit nicht genug: Je länger man sich nach einem passenden SEO-Angebot umsieht, desto komplizierter scheint es zu werden: Welche Leistungen gibt es und wie unterscheiden sie sich? Wovon hängen die Kosten für Suchmaschinenoptimierung ab? Welche unterschiedlichen Abrechnungsmodelle gibt es? Und wie viel darf eigentlich ein Freelancer oder eine SEO Agentur kosten?
In diesem Beitrag bringen wir Licht ins Dunkel und klären die wichtigsten Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung Kosten. So viel vorweg: Den einen optimalen SEO-Preis gibt es nicht. Grob können Sie sich aber an einem branchenüblichen Durchschnittspreis ab 1.000 Euro pro Monat orientieren. Wir verraten Ihnen, mit welchen Kosten Sie im Detail rechnen sollten und worauf es bei der Wahl eines SEO-Dienstleisters wirklich ankommt.
Viele Unternehmen schrecken zunächst davor zurück, in professionelle Suchmaschinenoptimierung zu investieren. Der Grund: SEO-Kosten können zu Beginn verhältnismäßig hoch ausfallen, ohne dass ein direktes Ergebnis zu erkennen ist. In der Regel braucht es mehrere Monate, bis getroffene Optimierungsmaßnahmen greifen. Lohnt es sich also überhaupt, in SEO zu investieren? Die Antwort lautet fast immer: Ja, es lohnt sich! Denn die Kosten für Suchmaschinenoptimierung zahlen sich langfristig aus – durch eine bessere Sichtbarkeit, mehr Besucher auf der eigenen Webseite und damit mehr Leads und Conversions.
Einmal optimiert und dann läuft’s von alleine? So einfach ist es mit SEO leider nicht. Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung ist Teil einer umfassenden Strategie, die sich aus verschiedenen Aufgaben zusammensetzt. Darunter fallen einmalige Aktivitäten aber auch Maßnahmen, die dauerhaft weitergeführt werden müssen. Der Wettbewerb um die besten Platzierungen bei Google ist schließlich hoch – und ein gutes Ranking auch schnell wieder verloren, wenn man nicht am Ball bleibt. Schaut man sich einmal die dafür notwendigen Leistungen an, wird deutlich, wie die SEO-Optimierung Kosten eigentlich zustande kommen:
Suchmaschinenoptimierung Preise, die erst vielleicht sehr hoch erscheinen, sind so deutlich besser nachvollziehbar. Lassen Sie sich im Rahmen eines SEO-Angebots am besten immer genau erklären, welche Dienstleistungen enthalten sind. So können Sie Kosten und Nutzen besser abschätzen und erleben am Ende keine bösen Überraschungen.
SEO oder SEA?
Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) schließen sich nicht aus – im Gegenteil. Beide Maßnahmen ergänzen sich im Rahmen einer Marketingstrategie und haben ihre Vorteile. Während Anzeigen bei Google schnell und gezielt für Traffic sorgen, wirken sich SEO-Maßnahmen über einen längeren Zeitraum positiv auf die Sichtbarkeit der Webseite sowie den ROI (Return on Investment) aus. Denn wenn eine Webseite über SEO erst einmal Autorität aufgebaut hat, können immer mehr Traffic und Backlinks generiert werden. Diese Faktoren stärken wiederum die Autorität der Webseite und erhöhen dadurch die Chance, auch für neue Keywords gut zu ranken. Der Aufwand und die Kosten für eine SEO-Optimierung sinken damit auf lange Sicht, während die Maßnahmen zunehmend Erfolge zeigen. Tatsächlich ist durch Studien belegt, dass SEO gegenüber SEA bis zu 20 Mal mehr Traffic-Potenzial aufweist.
Wünschen Sie sich möglichst schnelle Ergebnisse? Dann sollten Sie zunächst auf bezahlte Suchmaschinenwerbung setzen. Auch wenn die angestrebten Keywords stark umkämpft, die Konkurrenz groß und das eigene Budget gering sind, ist SEA eine gute Wahl. Allerdings darf hier eines nicht vergessen werden: Den gewünschten Traffic gibt es nur, solange die geschaltete Anzeige auch aktiv ist. Im Gegensatz dazu ist SEO eine langfristige Investition, die sich erst nach einiger Zeit auszahlt – dafür dann aber umso nachhaltiger. Gerade für Unternehmen, die sich in einer Nische positionieren möchten, bietet SEO damit das größere Potenzial.
Zurück zur eigentlichen Frage: Was kostet SEO? Das hängt zum einen natürlich von der eigenen Zielsetzung ab. Je größer das monatliche Budget, desto mehr Maßnahmen können angestoßen werden und desto höher ist die Chance auf zeitnah sichtbare Ergebnisse. Aber auch der Status Quo spielt eine Rolle: Im Falle einer neuen oder bislang eher schlecht sichtbaren Webseite muss in der Regel mehr in Suchmaschinenoptimierung investiert werden, als bei einer Seite, die bereits über eine gewisse Domainautorität verfügt. Zudem sind die Kosten abhängig von der Anzahl der zu optimierenden Unterseiten. Nicht zuletzt hat auch der Wettbewerb Einfluss auf die Kosten für SEO. Sind die Keywords sehr umkämpft, ist für eine gute Platzierung wahrscheinlich auch mehr relevanter Content nötig.
Preise für Suchmaschinenoptimierung richten sich also stark nach dem individuellen Bedarf. Im Schnitt können Sie aber mit monatlichen SEO-Kosten ab 1.000 Euro rechnen. Für einen SEO-Audit, ein Keywordset oder eine Content Strategie bewegen sich die Preise für einzelne SEO-Projekte zwischen 700 und bis zu 6.000 Euro. Laut iBusiness Honorarleitfaden liegt der durchschnittliche Stundensatz für SEO zwischen 75 und 150 Euro. Das deckt sich auch mit der Untersuchung von Ahrefs, welche die SEO-Preise von über 350 Agenturen und Freelancern im internationalen Vergleich unter die Lupe nimmt.
Wer sich entscheidet, mit einem externen SEO-Profi zusammenzuarbeiten, stellt schnell fest: Je nach Anbieter werden die Kosten der SEO-Optimierung unterschiedlich berechnet. Man findet Stunden- oder Tagessätze, Festpreise aber auch erfolgsbasierte Abrechnungen. Was steckt hinter den verschiedenen Preismodellen?
Egal ob Stundensatz oder Flatrate: Um Suchmaschinenoptimierung Preise realistisch einschätzen und bewerten zu können, sollten Sie immer auf ein detailliertes SEO-Angebot bestehen. Daraus sollte genau hervorgehen, welche einzelnen Dienstleistungen enthalten sind und wie viel Zeit im Falle stundenbasierter Abrechnung dafür veranschlagt wird. Klären Sie außerdem, ob die Freelancer- oder SEO-Agentur-Preise bereits sämtliche Ausgaben beinhalten oder zum Beispiel Kosten für relevante Tools noch zusätzlich berechnet werden.
Kommen Ihnen die SEO-Kosten zu hoch vor? Dann lassen Sie sich noch einmal genau erklären, wie sich diese zusammensetzen. Neben Arbeitsaufwand und Analysetools sind bei einem professionellen SEO-Angebot immer auch Kosten für Fortbildungen eingerechnet: Ein SEO-Dienstleister muss stets up to date sein, da sich der Google-Algorithmus regelmäßig ändert und Maßnahmen entsprechend angepasst werden müssen. Bei Billigangeboten, die versprechen, Ihre Webseite für wenige hundert Euro im Monat zu optimieren, sollten Sie darum vorsichtig sein. Wenn am falschen Ende gespart wird, wirkt sich das auf die Qualität der Dienstleistung aus. Für Sie bedeutet das unter Umständen rausgeschmissenes Geld – und im schlimmsten Fall sogar eine Verschlechterung der SEO-Performance Ihrer Seite.
Wie in Hinblick auf das erfolgsbasierte Preismodell bereits angedeutet, sind Ergebnisversprechen bei SEO leider nur bedingt möglich. Die Google-Updates sorgen dafür, dass Maßnahmen, die heute getroffen werden, in ein paar Wochen oder Monaten vielleicht schon wieder neu bewertet und verändert werden müssen. Und auch die Konkurrenz schläft schließlich nicht: Je stärker sich der Wettbewerb entwickelt, desto mehr muss man tun, um weiter oben mitzuspielen. Diese Faktoren sind kaum kalkulierbar. Ebenso wenig können darum Erfolge bei SEO garantiert werden. Das heißt aber nicht, dass Suchmaschinenoptimierung Preise ins Blaue hinein investiert werden sollten! Legen Sie in Absprache mit Ihrem SEO-Partner stattdessen konkrete Ziele fest, die unabhängig von externen Einflüssen erreicht werden können. Dazu zählen etwa Leistungen wie eine SEO-Strategie aber auch eine bestimmte Anzahl optimierter Unterseiten oder neuer Content Pieces. Dieser Output ist plan- und messbar – und in jedem Fall sinnvoller als vage Prognosen und leere Versprechungen.
Natürlich kann man sich auch einen Platz 1 bei Google oder einen bestimmten Zuwachs an Traffic auf der Webseite zum Ziel setzen. Wann und ob dieses wie gewünscht erreicht wird, lässt sich aber nicht vorhersagen. Fest steht nur: Suchmaschinenoptimierung braucht Zeit. Und eine Seite, an der kontinuierlich gearbeitet wird, hat bessere Chancen auf Erfolg. Sehen Sie die Kosten für Suchmaschinenoptimierung darum als langfristiges Investment und setzen Sie wenn möglich auf eine fortlaufende SEO-Betreuung.
Wir mögen es transparent und machen jeder Kundin und jedem Kunden ein individuelles Angebot – je nach Webseite und der Anzahl der zu optimierenden URLs variieren dabei auch die Preise. Im Schnitt liegen unsere Suchmaschinenoptimierung Preise zwischen 4.000 und 8.000 Euro. Damit Sie immer genau wissen, wofür Sie bezahlen, arbeiten wir mit Festpreisen und knüpfen die SEO-Kosten an konkrete Leistungen. Wir finden es außerdem nur fair, dass Sie sich vorab ein Bild vom Status Quo Ihrer Webseite machen können. Wie sollten Sie sonst entscheiden, ob eine umfassende SEO-Betreuung überhaupt das Richtige für Sie ist? Dazu gibt es unseren kostenlosen SEO Check inklusive persönlicher Beratung.
Erfahren Sie in unserem Guide 7 einfache Tipps, wie Sie schnell mehr organischen Traffic auf Ihre HubSpot CMS Webseite generieren können.
Sie wollen Texte schreiben, welche für Nutzer und Suchmaschinen optimiert sind? Unser Guide zeigt Ihnen wie Sie überzeugende SEO Texte schreiben. URL
Bei uns erhalten Sie regelmäßig neue Infos zu den Themen SEO, Content Inbound Marketing und vielen mehr.